FinTech und TVTG
|
|
Finanztechnologien stellen für Liechtenstein eine Chance dar. Die FMA verfolgt den Ansatz, die Regulierung so zu nutzen und auszugestalten, dass etablierte Finanzdienstleister und neue Unternehmen ihre Geschäftsmodelle realisieren können.
Wenn Sie Dienstleistungen im Bereich FinTech in Liechtenstein anbieten wollen, finden Sie hier erste Informationen zu den regulatorischen Rahmenbedingungen.
Fragen richten Sie bitte an fintech[at]fma-li.li. Oder vereinbaren Sie mit der FMA einen Gesprächstermin. Unsere Spezialisten stehen Ihnen für eine Erstabklärung gerne und zeitnah zur Verfügung.
Die FMA beschäftigt sich als Aufsichtsbehörde neben den Chancen auch mit den Risiken technologiebasierter Geschäftsmodelle. Sie muss dafür sorgen, dass der Kundenschutz gewährleistet ist, das Vertrauen in den Finanzmarkt erhalten bleibt und die Stabilität des Finanzsystems nicht gefährdet wird. Damit der Marktzugang in den Europäischen Wirtschaftsraum gewährleistet ist, müssen die Geschäftsmodelle zudem mit europäischen Vorgaben konform sein.
Warnhinweis: In der Vergangenheit kam es wiederholt zu Fällen, in denen Personen oder Unternehmen aus dem FinTech-Bereich den Eindruck erweckten, über eine Bewilligung der FMA zu verfügen, ohne dass dies den Tatsachen entsprach. Aus diesem Grund stellt die FMA klar, dass sämtliche von der FMA bewilligten Finanzintermediäre in einem öffentlich zugänglichen Register aufgeführt werden. Dies gilt ebenfalls für Wertpapierprospekte, die durch die FMA gebilligt wurden. Weiter weist die FMA auf Folgendes hin:
|
---|