Globale Standards

Die Financial Action Task Force (FATF) wurde am G-7 Gipfel in Paris 1989 als unabhängige Organisation zur Bekämpfung der Geldwäscherei gegründet. Heute umfasst sie 36 Mitglieder, darunter die wichtigsten Finanzzentren. Die Kernaufgabe der FATF ist die Etablierung internationaler Standards zur Bekämpfung der Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung. Die 1990 erstmals veröffentlichten „40 Empfehlungen“ wurden 1996 und 2003 aktualisiert. Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 wurde das Mandat der FATF auf die Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung ausgedehnt. Dazu wurden 9 Sonderempfehlungen verabschiedet.

Die FATF hat die Empfehlungen überarbeitet. Dabei wurden unter anderem die Empfehlungen zur Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung in die 40 Empfehlungen integriert und eine neue Empfehlung zur Bekämpfung der Finanzierung der Verbreitung von Massenvernichtungswaffen eingefügt. Diese neu gefassten 40 Empfehlungen hat die FATF anlässlich ihrer Plenumssitzung im Februar 2012 veröffentlicht.