FMA-Phishing-E-Mails im Umlauf
Betrüger versprechen beispielsweise die Rückerstattung verlorener Gelder oder die Überweisung gestohlener Gelder, was sich als Falle herausstellt. Die FMA kontaktiert grundsätzlich keine Privatpersonen per E-Mail oder Telefon. Zudem ist die FMA nie in Prozesse oder Angebote involviert, die der angeblichen Wiedergutmachung von finanziellen Verlusten dienen. Die FMA verwendet nur E-Mail-Adressen, die mit "@fma-li.li" enden. Empfängerinnen und Empfänger von E-Mails, die angeblich von der FMA stammen, wird angeraten, die Absenderadressen immer genau zu prüfen. Die FMA empfiehlt, auf entsprechend auffällige Mails weder zu antworten noch in irgendeiner Form darin enthaltene Anweisungen zu befolgen. Klicken Sie auf keine Links, die in diesen E-Mails enthalten sind.
Sollten Sie Zweifel an der Echtheit einer E-Mail haben, die angeblich von der FMA stammt, dürfen Sie sich über die Adresse info@fma-li.li an uns wenden und uns die entsprechenden Informationen zukommen lassen.
Zurück zur Übersicht