Höhere Anlagerenditen und Deckungsgrade: Bericht zur Entwicklung der Pensionskassen 2024 veröffentlicht
Betriebliche Personalvorsorge in Liechtenstein 2025
Berichtsjahr 2024 (907 kB)
Das Jahr 2024 war geprägt von einer anhaltend stabilen Wirtschaftslage, einer moderaten Inflationsentwicklung sowie einer zurückhaltenden geldpolitischen Ausrichtung in vielen Regionen. Diese Bedingungen wirkten sich günstig auf die Kapitalmärkte aus und führten zu spürbar besseren Anlagerenditen und höheren Deckungsgraden der Vorsorgeeinrichtungen. Mit einer durchschnittlich erzielten Rendite von 7,5 % stellte 2024 damit das zweitbeste Anlagejahr der vergangenen zehn Jahre dar. Die höchste Rendite einer Vorsorgeeinrichtung lag bei 10,2 %, und die Minimalrendite betrug 5,6 %.
Die erfreuliche Entwicklung hinsichtlich des Deckungsgrades des Vorjahres setzte sich auch 2024 fort. Der mittlere Deckungsgrad stieg per Ende 2024 auf 113,1 % an. Per Ende 2024 wies keine der Vorsorgeeinrichtungen einen Deckungsgrad von unter 100 % auf, der tiefste Deckungsgrad belief sich auf 101,2 %, der höchste auf 122,2 %. Betrachtet man die Entwicklung über mehrere Jahre, sind die Deckungsgrade seit 2014 vergleichsweise konstant. Der Rentenumwandlungssatz lag Ende 2024 bei durchschnittlich 5,6%.
Die liechtensteinischen Vorsorgeeinrichtungen versichern rund 45 300 aktiv Versicherte und Rentenbezüger. Die Zahl der Rentenbezüger stieg im Vergleich zum Vorjahr um 4,2 % auf fast 6 700 Personen. Die Sparkapitalien der Versicherten wurden 2024 durchschnittlich mit 3,38 % und damit deutlich höher als im Vorjahr verzinst. Insgesamt zahlten die 15 Vorsorgeeinrichtungen im Jahr 2024 reglementarische Leistungen in Höhe von rund CHF 324 Millionen aus und erhielten Beiträge von Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Höhe von CHF 552 Millionen.
Die gesamten Aktiva der Pensionskassen in Liechtenstein beliefen sich per Ende 2024 auf CHF 9,22 Mrd. und entsprachen damit rund 123% des Bruttoinlandprodukts. Dazu kommt ein Betrag von CHF 598,6 Mio., der per Ende 2024 auf Freizügigkeitskonten bei liechtensteinischen Banken gehalten wurde.
Zurück zur Übersicht