Allgemein

  • Weshalb treten mitunter nach einem Wartungsfenster Darstellungsfehler oder Fehlermeldungen auf?

    Wartungsfenster werden für Aktualisierungen (Fehlerbehebungen und neue Funktionen) des Portals genutzt. Die in Ihrem Browser (vorzugsweise Chrome) im Cache zwischengespeicherten Daten stehen mitunter im Widerspruch zu den Aktualisierungen und erzeugen Fehlermeldungen. Bitte löschen Sie, wie in der untenstehenden Beschreibung dargestellt, den Cache und versuchen Sie es erneut.

  • Beim Öffnen von Formularen im e-Service Portal treten Darstellungsprobleme auf.

  • Welche technischen Voraussetzungen muss ich erfüllen, um mich für das e-Service Portal registrieren zu können?

    Sie benötigen einen Computer und einen Internetanschluss, einen kompatiblen Web-Browser, die eID.li als elektronisches Identifikationsmittel und einen E-Mail-Zugang.

     

    Weitere Details zu den Systemvoraussetzungen finden Sie hier.

  • Wie wurden die Datenschutzvorgaben umgesetzt?

    Die FMA bearbeitet personen- oder nutzerbezogene Daten nur für die Wahrnehmung ihrer Aufsicht im Rahmen von Art. 5 FMAG. Es erfolgt keine Auswertung und auch keine Veröffentlichung. Des Weiteren gibt die FMA die Personen- oder Nutzerdaten nicht an Dritte weiter, ausser die FMA ist gesetzlich dazu verpflichtet.

     

    Weitere Details zur Datenverwendung und zum Datenschutz finden Sie hier.

  • Welche Sorgfaltspflichten gelten für die Benutzer?

    Sämtliche Zugangsdaten wie Benutzername, Passwort und dergleichen müssen geheim gehalten werden. Keinesfalls dürfen Benutzername und Passwort unbefugten Personen offen gelegt, zugänglich gemacht oder weitergegeben werden. Benutzername und Passwort sind voneinander getrennt aufzubewahren.

     

    Der Passwortschutz gegenüber Dritten ist mittels technischer, organisatorischer und reglementarischer Massnahmen durch den jeweiligen Benutzer sicherzustellen. Bei begründetem Verdacht, dass eine unbefugte Person von Benutzernamen und Passwort Kenntnis erhalten hat, muss der Benutzer das Passwort unverzüglich ändern oder den Zugriff durch den Superuser des Finanzintermediärs sperren lassen. 

     

    Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei einem Austritt eines Benutzers (Superuser, Erfasser, Einreicher) aus der Firma der Superuser dafür verantwortlich ist, die Zugriffsrechte zu deaktivieren, da ansonsten weiterhin auf die Daten zugegriffen werden kann. Die FMA empfiehlt dringend, dies im Austrittsprozess entsprechend zu berücksichtigen. 

     

    Die Finanzintermediäre tragen sämtliche Folgen, die sich aus der Verwendung ihrer Zugangsdaten ergeben, und zwar auch dann, wenn die Verwendung missbräuchlich erfolgt. 

  • Was ist zu tun, wenn ein Unterbruch des FMA e-Service Portal besteht?

    Falls es sich um ein reguläres Wartungsfenster handelt, wurde der Zeitraum davor auf der Startseite des e-Service-Portals angekündigt. Bitte speichern Sie vor dem Wartungsfenster Ihre Formulareingaben, um einen Datenverlust zu vermeiden. Das Wartungsfenster dauert üblicherweise zwischen vier und acht Stunden.

  • Beim Abschluss des Formulars wird der Fehler "Die Daten konnten aufgrund sicherheitstechnischer Vorgaben nicht verarbeitet werden" angezeigt. Was ist zu tun?

    Dieser Fehler tritt oftmals bei der Verwendung folgender Sonderzeichen in den Formularfeldern auf:

    • Einfaches Anführungszeichen (')
    • Doppeltes Anführungszeichen (")
    • Semikolon (;)
    • Doppelter Bindestrich (--)
    • Raute (#)
    • Gleichheitszeichen (=)
    • Klammern (())
    • Keliner-als / Grösser-als (<, >)
    • Pipe (|)
    • Backslash (\)
    • Prozentzeichen (%)
    • Stern (*)

    Entfernen Sie diese Sonderzeichen aus den Feldeingaben und versuchen Sie es erneut. Falls dies das Problem nicht löst, wenden Sie sich über den entsprechenden Link in der Fehlermeldung an den e-Service-Support.

Downloads

Suche
  • Seiten
  • Aktuelles
  • Warnungen
  • Dokumente
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Mitarbeiter
  • Rechtsgrundlagen
  • Guidelines