Antragswesen

  • Wie funktioniert das Antragswesen?

    Über das e-Service Modul Antragswesen können Sie Anträge erstellen und einreichen.

    Die verfügbaren Antragsformulare werden den registrierten Benutzern im e-Service Portal angezeigt.

     

    Im Kapitel 5 "Antragswesen" der Anleitung e-Service Module finden Sie weiterführende Informationen, wie diese aufgerufen und bearbeitet werden können.

  • Wieso wird mir das Modul Antragswesen, Meldewesen oder TrustRoom nicht in der Navigation des e-Service Portals angezeigt?

    Es werden nur die Module eingeblendet, für die Sie registriert sind. Ihre aktuellen Zugriffsberechtigungen werden auf der Startseite in der Aktionsbox und in Ihrem Profil im Tab Benutzerrollen angezeigt. 

    Falls Sie selbst Superuser sind, können Sie sich selbst über die Benutzerverwaltung für weitere Module berechtigen. Falls dies nicht der Fall ist, wenden Sie sich an einen Superuser des gewünschten Finanzintermediärs. Unter dem Navigationspunkt Mein Profil werden im Tab Kontakte alle Benutzer mit Superuser-Rollen des aktiven Finanzintermediärs für die Module mit ihrer Telefonnummer und E-Mail-Adresse aufgelistet.

  • Ich kann den Antrag nicht finden und Links, die zu dem Antrag führen, nicht öffnen. Was ist zu tun?

    Sie haben noch keine Zugriffsberechtigung auf den Antrag. Wenden Sie sich an einen Benutzer, der Zugriff auf den Antrag hat. Falls dieser die Funktion Antragsverantwortlicher oder Stellvertreter auf dem Antrag besitzt, kann er ihnen Zugriff auf den Antrag erteilen, sofern Sie bereits für das Modul Antragswesen registriert sind.

     

    Weiterführende Informationen finden Sie im Kapitel Kapitel 5.2.2 "Zugriffsberechtigungen auf den Antrag verwalten" in der Anleitung e-Service Module.

  • Ich möchte einen Antrag, der sich im Status "Bereit zur Einreichung" oder "In Korrektur" befindet, einreichen. Das Symbol "Einreichen" wird aber ausgegraut dargestellt und kann nicht ausgeführt werden. Was ist zu tun?

    Sie arbeiten in der Funktion des "Antragserfassers" auf dem Antrag. Somit fehlt Ihnen die Berechtigung, um den Antrag einreichen zu können. Weiters können Sie keine Anträge löschen oder zurückziehen und keine Zugriffsberechtigten hinzufügen. Sie können im Antragsdetail in der Aktionsbox den Tab Berechtigungen aufrufen, um Benutzer mit der Funktion Antragsverantwortlicher oder Stellvertreter zu identifizieren. Diese Benutzer können den Antrag einreichen und die Zugriffsberechtigungen auf den Antrag verwalten.

  • Wie werden die Zugriffsberechtigungen auf einen Antrag verwaltet?

    Die Zugriffsberechtigungen auf einen Antrag werden durch die Zuweisung von Funktionen vergeben. FI-Benutzer können im Portal nur Anträge sehen, für die Sie eine Funktion zugewiesen bekommen haben. Die Funktionen Antragsverantwortlicher und Stellvertreter können die Zugriffsfunktionen verwalten sowie Anträge einreichen, zurückziehen und löschen. Demgegenüber können FI-Benutzer mit der Funktion "Antragserfasser" den Antrag lediglich einsehen, lesen und bearbeiten.

     

    Weiterführende Informationen finden Sie im Kapitel 5.2.2 "Zugriffsberechtigungen auf den Antrag verwalten" in der Anleitung e-Service Module.

  • Wer verwaltet die Zugriffsberechtigungen auf den Antrag?

    Die Zugriffsfunktionen werden initial bei der Erstellung des Antrages vergeben. Anschliessend können FI-Benutzer mit den Funktionen "Antragsverantwortlicher" und "Stellvertreter" die Zugriffsberechtigungen auf den Antrag über das Antragsdetail im Tab „Berechtigungen“ der Aktionsbox verwalten. "Antragserfasser" können die Zugriffsberechtigungen auf den Antrag lediglich einsehen.

     

    Weiterführende Informationen finden Sie im Kapitel 5.2.2 "Zugriffsberechtigungen auf den Antrag verwalten in der Anleitung e-Service Module.

  • Bei der Verwaltung von Zugriffsberechtigungen auf einen Antrag können die Benutzer über eine Auswahlliste hinzugefügt werden. Der Benutzer, den ich suche, wird aber nur für die Funktion Antragserfasser vorgeschlagen. Wie kann ich ihn für die Funktion Antragsverantwortlicher oder Stellvertreter berechtigen?

    In der Auswahlliste für Antragsverantwortlicher und Stellvertreter stehen die für den aktiven FI registrierten FI-Benutzer mit den Antragswesen-Rollen Superuser und Erfasser & Einreicher zur Auswahl, weil diese Funktionen über erweiterte Zugriffsberechtigungen verfügen. Dies soll unter anderem die Umsetzung eines 4-Augen-Prinzips für den FI ermöglichen. In der Auswahlliste für Antragserfasser können alle FI Benutzer mit Antragswesen-Rollen ausgewählt werden.

     

    Sollte der gesuchte Benutzer auch in der Auswahlliste für Antragserfasser nicht angeführt sein, hat er noch keine Antragswesen-Zugriffsberechtigung. Die Antragswesen-Zugriffsberechtigung wird vom Superuser ihres Finanzintermediärs verwaltet.

     

    Weiterführende Informationen finden Sie im Kapitel 8 "Zugriffsberechtigung" in der Anleitung e-Service Benutzerverwaltung, so wie dem Kapitel 5.2 "Erstellen, Bearbeiten und Einreichen eines Antrages" in der Anleitung e-Service Module.

  • Ich möchte einen Antrag für die Bewilligung einer neuen Firma erstellen. Gemäss FMA-Website ist dieser Bewilligungsantrag bereits im Antragswesen verfügbar. Wie gehe ich vor?

    Wenn Sie eine Bewilligung für eine neue Firma bei der FMA beantragen möchten und dieser Antrag bereits im Antragswesen umgesetzt ist, ist es erforderlich, sich zuerst im e-Service Portal als Superuser-Antragswesen für diese neue Firma zu registrieren. Nachdem Sie die Zugriffsgenehmigung erhalten haben, können Sie den Antrag erstellen.

     

    Weiterführende Informationen finden Sie im Kapitel 9 "Registrierungsprozesse" in der Anleitung e-Service Benutzerverwaltung.

Downloads

Suche
  • Seiten
  • Aktuelles
  • Warnungen
  • Dokumente
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Mitarbeiter
  • Rechtsgrundlagen
  • Guidelines