TrustRoom
-
Wofür wird der TrustRoom verwendet?
Das Modul TrustRoom dient dem sicheren Austausch von Dateien und Informationen zwischen der FMA und den Benutzern des e-Service-Portals.
-
Wer kann auf den TrustRoom zugreifen?
Ein TrustRoom wird von der FMA für den jeweiligen FI-Account erstellt. Im Zuge der Erstellung werden von der FMA auch die zugriffsberechtigten Portal-Benutzer und FMA-Benutzer festgelegt. Nach der Erstellung des TrustRooms können diese Zugriffsberechtigungen von der FMA angepasst werden, die Portal-Benutzer können die Berechtigungen in der TrustRoom-Detailansicht nur einsehen. Damit die FMA einen Portal-Benutzer auf den TrustRoom eines FI-Accounts berechtigen kann, muss der Portal-Benutzer die Zugriffsberechtigung auf das TrustRoom-Modul (Rolle Bearbeiter oder Superuser) besitzen.
-
Wer verwaltet die Zugriffsberechtigungen auf den TrustRoom?
Im Zuge der TrustRoom-Erstellung werden von der FMA die zugriffsberechtigten Portal-Benutzer und FMA-Benutzer festgelegt. Nach der Erstellung des TrustRooms können diese Zugriffsberechtigungen von der FMA angepasst werden, die Portal-Benutzer können die Berechtigungen in der TrustRoom-Detailansicht nur einsehen. Falls Sie eine Änderung an den Zugriffsberechtigten veranlassen wollen, wenden Sie sich an die FMA-Benutzer, welche unter Verantwortlicher FMA oder Stellvertreter FMA in der Aktionsbox der TrustRoom-Detailansicht angegeben sind.
-
Wer verwaltet die Zugriffsberechtigungen auf das TrustRoom-Modul?
Die Zugriffsberechtigungen auf das TrustRoom-Modul werden von den Superusern der Finanzintermediäre erteilt und verwaltet. Die Benutzerrollen für die Module Meldewesen, Antragswesen und TrustRoom können getrennt festgelegt werden. Superuser der Module Meldewesen, Antragswesen und TrustRoom können die Zugriffsberechtigungen für das Modul TrustRoom verwalten. Wenn Sie selbst eine Superuser-Rolle besitzen aber noch keinen Zugriff auf das TrustRoom-Modul haben, können Sie sich selbst in der Benutzerverwaltung des Portals die Zugriffsberechtigung erteilen.
-
Wie kann ich die Zugriffsberechtigung für einen bestimmten TrustRoom beantragen?
Den Zugriff auf einen bestimmten TrustRoom können Sie nicht direkt beantragen. Damit die FMA Sie berechtigen kann, benötigen Sie zuerst den Zugriff auf das TrustRoom-Modul. Wenden Sie sich anschliessend an einen auf diesen TrustRoom bereits berechtigten Portal-Benutzer Ihres Finanzintermediärs. Dieser kann in der Aktionsbox der TrustRoom-Detailansicht, die Ansprechpersonen für den TrustRoom-Zugriff in der FMA einsehen.
- Zugriff auf TrustRoom-Modul: Falls in Ihrer Unternehmung bereits eine Person als Superuser für den Finanzintermediär, für welchen der TrustRoom von der FMA erstellt wurde, registriert ist, können Sie diese bitten, Ihnen die Zugriffsberechtigung auf das TrustRoom-Modul zu erteilen. Damit die FMA Sie auf den TrustRoom berechtigen kann, benötigen Sie die Rolle Superuser oder Bearbeiter für das Modul TrustRoom.
-
Warum werden mir in der TrustRoom-Übersichtstabelle keine TrustRooms angezeigt?
Wenn das TrustRoom-Modul nach dem Login angezeigt wird, aber noch keine TrustRooms angezeigt werden, wurde von der FMA noch kein TrustRoom für Sie erstellt oder freigeschaltet. TrustRooms können ausschliesslich durch die FMA erstellt werden. Dies beinhaltet auch die Vergabe und Verwaltung der Zugriffsberechtigungen auf den TrustRoom. Die Zugriffsberechtigungen auf einen TrustRoom werden durch die Zuweisung von Funktionen vergeben. FI-Benutzer können im Portal nur jene TrustRooms sehen, für die sie eine Funktion zugewiesen bekommen haben.
-
Warum wird das TrustRoom-Modul bei mir nicht angezeigt?
Wenn das TrustRoom-Modul nach dem Log-in nicht angezeigt wird, haben Sie keinen Zugriff auf das TrustRoom-Modul. Sofern Sie bereits über einen Superuser Zugriff auf eines der e-Service-Module verfügen, können Sie sich über die Benutzerverwaltung im Portal selbst den Zugriff erteilen. Falls nicht, müssen Sie von einem bestehenden Superuser freigeschaltet oder eingeladen werden. Unter "Mein Profil" werden im Tab Kontakte alle Benutzer mit Superuser-Rollen des aktiven Finanzintermediärs für die Module mit ihrer Telefonnummer und E-Mail-Adresse aufgelistet. Wenden Sie sich an einen der genannten Superuser, um den Zugriff auf das TrustRoom-Modul anzufragen.
-
Wie registriere ich mich als Superuser für das TrustRoom-Modul?
Das Vorgehen unterscheidet sich je nachdem, ob Sie bereits einen registrierten Benutzer auf dem e-Service Portal besitzen:
Registrierter Benutzer: Navigieren Sie zu "Mein Profil" in den Tab "Benutzerrollen". In der dunkelgrauen Aktionsbox können Sie über den Button "+ Registrierung für neuen FI" das Formular für die Superuser-Registrierung aufrufen.
Unregistrierter Benutzer: Rufen Sie die URL https://portal.fma-li.li auf. Nach dem Login mit der eID.li führt Sie das e-Service Portal durch den Registrierungsprozess des gewählten Moduls und hält Sie über wesentliche Prozessschritte via E-Mail auf dem Laufenden.
Für den Superuser TR eines Finanzintermediärs erfolgt eine vereinfachte Prüfung des Registrierungsantrags durch die FMA, wobei keine Unterfertigung durch Zeichnungsberechtigte des Finanzintermediärs erforderlich ist. -
Wie sehe ich meine Berechtigungen für einen TrustRoom ein?
Klicken Sie in der TrustRoom-Detailansicht auf den Button "Berechtigungen anzeigen" innerhalb der dunkelgrauen Aktionsbox.Klicken Sie in der TrustRoom-Detailansicht auf den Button "Berechtigungen anzeigen" innerhalb der dunkelgrauen Aktionsbox.
-
Wie kann ich neue Benutzer für einen TrustRoom hinzufügen oder entfernen?
Falls Sie eine Änderung an den Zugriffsberechtigten veranlassen wollen, wenden Sie sich an die FMA-Benutzer, welche unter Verantwortlicher FMA oder Stellvertreter FMA in der dunkelgrauen Aktionsbox der TrustRoom-Detailansicht angegeben sind.
-
Wie lange dauert die Freischaltung meines Zugangs zum TrustRoom?
Wenn Sie bereits im e-Service Portal registriert sind, kann ein Superuser Ihres Finanzintermediärs Ihnen die gewünschte Rolle im TrustRoom-Modul zuweisen. Sobald dies erfolgt ist, kann die FMA Sie für einzelne TrustRooms freischalten – dies erfolgt in der Regel zeitnah. Falls Sie noch nicht registriert sind, benötigen Sie zunächst eine Registrierungseinladung oder Freischaltung durch den Superuser Ihres Finanzintermediärs. Erst nach abgeschlossener Registrierung kann die Zugriffsfreigabe durch die FMA erfolgen.
-
Wer kann meine hochgeladenen Dateien sehen?
Dateien in einem TrustRoom können von allen FMA-Benutzern, die in den Funktionen Verantwortliche, Stellvertreter, Bearbeiter oder Leser für den TrustRoom eingetragen sind, sowie von Portal-Benutzern Ihres Finanzintermediärs eingesehen werden, wenn Sie von der FMA für diesen TrustRoom mit der Funktion "Bearbeiter" oder "Leser" freigeschaltet wurden.
-
Wie lange bleiben Dateien im TrustRoom gespeichert?
Solange weder Dateien noch der TrustRoom durch die FMA gelöscht werden, bleiben diese bestehen.
-
An wen kann ich mich wenden, wenn es technische Probleme mit dem TrustRoom gibt?
Falls Sie eine technische Fehlermeldung erhalten, senden Sie eine Beschreibung der Fehlermeldung - im Idealfall mit einem Screenshot - bitte an e-service@fma-li.li.
Für Fragen zur eID.li wenden Sie sich bitte an den Helpdesk der Liechtensteinischen Landesverwaltung. Unsere aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Website.Weitere Informationen zum TrustRoom-Modul finden Sie auf der FMA-Website unter
-
Was kann ich tun, wenn ich keinen Zugriff auf den TrustRoom habe?
Den Zugriff auf einen bestimmten TrustRoom können Sie nicht direkt beantragen. Damit die FMA Sie berechtigen kann, benötigen Sie zuerst den Zugriff auf das TrustRoom-Modul. Wenden Sie sich anschliessend an einen auf diesen TrustRoom bereits berechtigten Portal-Benutzer Ihres Finanzintermediärs. Dieser kann in der Aktionsbox der TrustRoom-Detailansicht, die Ansprechpersonen für den TrustRoom-Zugriff in der FMA einsehen.
- Zugriff auf TrustRoom-Modul: Falls in Ihrer Unternehmung bereits eine Person als Superuser für den Finanzintermediär, für welchen der TrustRoom von der FMA erstellt wurde, registriert ist, können Sie diese bitten, Ihnen die Zugriffsberechtigung auf das TrustRoom-Modul zu erteilen. Damit die FMA Sie auf den TrustRoom berechtigen kann, benötigen Sie die Rolle Superuser oder Bearbeiter für das Modul TrustRoom.
- Zugriff auf TrustRoom: Im Zuge der TrustRoom-Erstellung werden von der FMA die zugriffsberechtigten Portal-Benutzer und FMA-Benutzer festgelegt. Nach der Erstellung des TrustRooms können diese Zugriffsberechtigungen von der FMA erweitert werden, die Portal-Benutzer können die Berechtigungen in der TrustRoom-Detailansicht nur einsehen. Falls Sie eine Änderung an den Zugriffsberechtigten veranlassen wollen, wenden Sie sich an die FMA-Benutzer, welche unter Verantwortlicher FMA oder Stellvertreter FMA in der Aktionsbox der TrustRoom-Detailansicht angegeben sind.
-
Warum kann ich bestimmte Dateien nicht hochladen?
Vergewissern Sie sich, dass Sie die Benutzerrechte zur Bearbeitung haben.
Weitere Gründe könnten sein:
- Nicht erlaubte Dateiformate: Siehe FAQ "Welche Dateiformate sind im TrustRoom erlaubt?"
- Dateigrösse überschritten: Siehe FAQ "Gibt es eine maximale Dateigrösse oder ein Speicherlimit?"
- Zu viele Dateien auf einmal: Siehe FAQ "Gibt es eine maximale Dateigrösse oder ein Speicherlimit?"
- Pfad oder Dateiname zu lang: Es sind maximal 255 Zeichen erlaubt
- Gesamtspeicher des TrustRooms erreicht: Siehe FAQ "Gibt es eine maximale Dateigrösse oder ein Speicherlimit?"
- Die Datei ist beschädigt und kann nicht korrekt validiert werden: Untersuchen Sie bitte die Datei, ob sie noch korrekt geöffnet werden kann und ein valider Inhalt besteht.
-
Was mache ich, wenn mein Zugriff auf den TrustRoom plötzlich gesperrt wurde?
Bei fälschlicherweise entzogenen Zugriffsberechtigungen wenden Sie sich bitte an den FMA-Verantwortlichen oder Stellvertreter des TrustRooms.
-
Wieso kann ich die Dateien im TrustRoom nicht herunterladen?
Der Button "Herunterladen" ist lediglich aktiviert, wenn Dateien und Ordner mittels der Checkboxen ausgewählt wurden. Einzelne Dateien und Verzeichnisse können Sie in der jeweiligen Zeile über das Menü, welches über die drei Punkte geöffnet wird, auswählen. Falls weiterhin Probleme mit den Downloads bestehen, vergewissern Sie sich, dass Sie eine stabile Internetverbindung haben. Falls die Probleme über einen längeren Zeitraum bestehen bleiben, kontaktieren Sie den Support via e-service@fma-li.li.
-
Wieso kann ich die Dateien im TrustRoom nicht hochladen?
Vergewissern Sie sich, dass Sie die Funktion "Bearbeiter" im TrustRoom haben, denn als "Leser" sind Sie nicht berechtigt Dateien in TrustRooms hochzuladen.
Klicken Sie hierfür in der TrustRoom-Detailansicht auf den Button "Berechtigungen anzeigen" innerhalb der dunkelgrauen Aktionsbox. -
Wieso kann ich die Dateien im TrustRoom nicht löschen?
Vergewissern Sie sich, dass Sie die Funktion "Bearbeiter" im TrustRoom haben, denn als "Leser" sind Sie nicht berechtigt, Inhalte in TrustRooms zu löschen.
Klicken Sie hierfür in der TrustRoom-Detailansicht auf den Button "Berechtigungen anzeigen" innerhalb der dunkelgrauen Aktionsbox.
Der Button "Löschen" ist lediglich aktiviert, wenn Dateien und Ordner mittels der Checkboxen ausgewählt wurden. Einzelne Dateien und Verzeichnisse können Sie in der jeweiligen Zeile über das Menü, welches über die drei Punkte geöffnet wird, auswählen. -
Was ist der Unterschied zwischen einem "FMA-Verantwortlichen", "Bearbeiter" und "Leser" im TrustRoom?
- FMA-Verantwortliche (inkl. Stellvertretende) können alle Inhalte in einem TrustRoom verwalten; Dateien und Ordner hochladen, erstellen, löschen und umbenennen; Benutzerinnen und Benutzer von Finanzintermediären hinzufügen oder entfernen
- Bearbeiter (FMA oder Finanzintermediär) können Dateien und Ordner hochladen, erstellen, löschen und umbenennen. Hat auf sämtliche Inhalte Zugriff, jedoch ohne Zugriffsverwaltungsmöglichkeiten.
- Leser (FMA oder Finanzintermediär) haben lediglich Lesezugriff. Sie können somit keine Änderungen jeglicher Art vornehmen.
-
Gibt es eine maximale Dateigrösse oder ein Speicherlimit?
Jeder TrustRoom ist auf ein maximales Speichervolumen von 10 GB begrenzt. In einem einzelnen Upload-Vorgang können Sie bis zu 999 Dateien mit einem Gesamtvolumen von maximal 1 GB hochladen. Dabei beträgt das Dateigrössen-Limit für ZIP-Dateien ebenfalls 1 GB und für alle anderen Dateien maximal 150 MB.
-
Wie lade ich Dateien in den TrustRoom hoch?
Drücken Sie auf den Button "Dokumente hinzufügen" und wählen Sie, ob Sie Dateien oder Ordner hochladen wollen. Anschliessend wählen Sie die gewünschten Dateien im Explorer aus. Falls bei Ihnen der Button "Dokumente hinzufügen" ausgegraut ist, verfügen Sie nur über die Funktion "Leser". Kontaktieren Sie Ihren FMA-Verantwortlichen oder dessen Stellvertreter, um die Berechtigungen anzupassen. Klicken Sie hierfür in der TrustRoom-Detailansicht auf den Button "Berechtigungen anzeigen" innerhalb der dunkelgrauen Aktionsbox.
-
Welche Dateiformate sind im TrustRoom erlaubt?
Zulässige Dateiformate sind: doc, docx, dotx, dot, docm, dotm, rtf, xlsx, xls, xlt, xltx, xlm, xlsm, csv, pptx, pptm, potx, potm, ppsx, ppt, pot, pps, pdf, zip, rar, 7z, iso, msg, ost, pst, jpg, jpeg, png, gif, tif, tiff, svg, bmp, psd, eps, xml, xsl, xslt, xsd, xbrl, json, txt.
-
Was passiert mit meinen Daten, wenn ein TrustRoom geschlossen wird?
Damit die FMA den TrustRoom löschen kann, müssen sämtliche Dateien und Ordner entfernt werden. Somit sind alle Inhalte verloren, solange die Dateien nicht lokal abgespeichert wurden.
-
Warum kann ich einen TrustRoom nicht finden, auf den ich Zugriff haben sollte?
Kontaktieren Sie den e-Service Support der FMA unter: e-service@fma-li.li
-
Kann ich Veränderungen durch andere Personen nachverfolgen?
Falls Sie dringend Auskunft über die Aktivitäten von Zugriffsberechtigten benötigen, kontaktieren Sie den FMA-Verantwortlichen oder dessen Stellvertreter.
-
Wo kann ich die FMA-Verantwortlichen für einen TrustRoom einsehen?
Innerhalb eines TrustRooms finden Sie auf der linken Seite die sogenannte Aktionsbox. Darin sind allgemeine Informationen zu jedem TrustRoom aufgeführt, unter anderem auch über den Button "Berechtigungen anzeigen" die FMA-Verantwortlichen und dessen Stellvertretenden.